Doppelkopf für Senioren – Spaß und Geselligkeit beim Kartenspiel
Doppelkopf ist ein Kartenspiel mit einer sehr langen Tradition. Die Regeln sind einfach zu erlernen und zu verstehen, sodass sich das Spiel für die ganze Familie eignet. Gern spielen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zusammen. Zu beobachten ist jedoch, dass die klassischen Kartenspiele durch die Digitalisierung und dem damit verbundenen Wandel der Interessen abnehmen.
Während junge Menschen in den 1980er Jahren mit dem Spiel sehr vertraut waren, sind die Kenntnisse bei der jungen Generation der Nuller Jahre deutlich weniger ausgeprägt. Wer das Spiel jedoch einmal gut beherrscht, bewahrt diese Kenntnisse für ein ganzes Leben.
Doppelkopf ist ein sehr geselliges Spiel, das viele Stunden Spaß bereitet. Dies ist einer von viele Gründen dafür, dass sich Senioren gern zum Doppelkopfspiel treffen.
Die Kenntnisse sind vorhanden, zumal die meisten Senioren das Spiel bereits in ihrer Jugend gelernt und es zu einer gewissen Fertigkeit gebracht haben. Die Spiele werden niemals langweilig, sondern gestalten sich durch die unterschiedlichen Kartenblätter immer wieder neu. Zudem verspricht das Kartenspiel einen hohen Grad an Geselligkeit, den viele Senioren sehr schätzen, vor allem dann, wenn sie im Alltag oft allein sind.
Klassisches Doppelkopf mit einem Kartenblatt spielen
Doppelkopf wird mit einem speziellen Kartenblatt gespielt. Wenn Sie kein speziellen Doppelkopf-Karten in Ihrem Besitz haben, können Sie das Blatt einfach aus einem Rommé-Spiel zusammenstellen. Auch beim Doppelkopf sind die Zahlen und Figuren doppelt vorhanden. Sie sortieren aber einige Karten aus, sodass 48 Karten übrig bleiben. Dies sind Bube, Dame, König, Ass, die Zehn und die Neun doppelt in allen vier Farben. Üblich ist das Spiel mit dem französischen Blatt. Sie können aber auch ein deutsches Blatt verwenden, wenn Sie sich mit der alternativen Bezeichnung gut auskennen.
Im Handel sind spezielle Doppelkopfkarten erhältlich. Entscheiden Sie sich für den Kauf eines solchen Blattes, wenn Sie die Karten nicht vor jedem Spiel sortieren möchten.
- Mit extra großen Karten im Format 56 x 100 mm
- Spieldauer: ca. 10 Minuten
- Spieleranzahl: 4 bis 5 Spieler
- Inhalt: 48 Spielkarten, 2 Joker, 4 Spielregelkarten, 1 Deckblatt im Format 56 x 100 mm
- Alter: ab 10 Jahre
Für das Kartenspiel benötigen Sie vier Spieler. Es gibt Varianten, in denen drei bis sieben Spieler gegeneinander antreten können. Diese sind nicht so bekannt. Es ist aber empfehlenswert, wenn Sie sich auch mit diesen Regeln auseinander setzen, denn so können mehrere Senioren gegeneinander antreten, was einen besonderen Unterhaltungswert verspricht. Beim Spiel mit mehr als vier Spielern benötigen Sie auch einen größeren Kartensatz, da der Spielspaß ansonsten leidet.
Legen Sie zu diesem Zweck einfach zwei Doppelkopfblätter zusammen, sodass Sie für ein Spiel mit sechs oder sieben Personen einen ausreichenden Kartensatz besitzen. Für das Spiel mit drei Spielern benötigen Sie nur das normale Kartenblatt in einem Satz.
Unterstützung beim Halten der Karten
Beim Doppelkopf hält der Spieler zwölf Karten in der Hand. Das Spiel erstreckt sich über zwölf Stiche, die jeder Spieler auslegt. In der Konsequenz müssen alle Spieler über einen längeren Zeitraum zwölf Karten in der Hand halten.
Im Alter können gesundheitliche Probleme dazu führen, dass eine so große Anzahl an Karten nicht mehr gut gehalten werden kann. So kommt es vor, dass Senioren die Karten nicht mehr gut halten können und auf das Spiel verzichten. Da jeder Spieler seine Karten nicht nur halten, sondern aufgrund der Spannung auch vor den Mitspielern verbergen muss, ist es sehr wichtig, dass die Karten gut mit der Hand aufgenommen werden können.
- Aus Holz
- Artikel-Paketmenge: 1.0
Ein Kartenhalter ist ein hilfreiches Zubehör. Die Karten werden während des Spiels in den Halter gesteckt. So ist das Spiel auch für Senioren problemlos möglich, deren Motorik im Alter etwas nachlässt oder die aufgrund einer Erkrankung Probleme haben. Sie brauchen auf das Doppelkopfspiel nicht zu verzichten und können den Spielspaß mit anderen Senioren ohne Einschränkungen erleben.
Spielkarten mit großem Aufdruck speziell für Senioren
Nicht nur die Kraft und die motorischen Fähigkeiten, sondern auch die Sehkraft der Augen lassen mit zunehmendem Alter nach. Doch auch das ist kein Grund, mit dem Kartenspielen aufzuhören. Die Regeln für das Doppelkopf Spiel haben sich bei vielen Senioren so stark eingeprägt, dass sie auch im hohen Alter noch abgerufen werden können. Probleme mit den Augen werden durch den Fortschritt der Medizin mit einer Brille sehr gut reguliert.
Für das Doppelkopf Spiel können Sie außerdem besondere Spielkarten kaufen, die auf die Bedürfnisse der Senioren abgestimmt sind. Die Aufdrucke der Zahlen, Figuren und Symbole ist bei diesen Spielkarten größer als bei der genormten Variante. Dies bietet für die Senioren den Vorteil, dass die Spielkarten viel besser eingesehen werden können. Bei einigen ist das Spiel sogar ohne das ständige Tragen einer Brille möglich, was als sehr angenehm empfunden wird.
Keine Produkte gefunden.
Lieben Sie die Geselligkeit und haben Sie in Ihrem Leben schon immer gern Doppelkopf gespielt, gibt es im Alter keinen Grund darauf zu verzichten. Werden Sie aktiv und gründen Sie eine Runde, die sich regelmäßig zum Spiel trifft. Sie können sich austauschen, Sie schulen Ihren Geist durch die Kenntnis der Regeln des Spiels und Sie haben eine regelmäßige Gesellschaft, die Ihnen im Alter besonders gut tut. Sicher kommen auch viele Erinnerungen an die Jugend auf, in der Sie das Spiel mit Ihren Freunden gespielt haben.
Genießen Sie das Spiel und freuen Sie sich jedes Mal schon auf die nächste Partie.